Erleben und erfahren Sie, wie Sie die Energie Ihres Unternehmens effizient und schonend ohne Ihr eigenes bereits ausgelastetes Personal nutzen können.
Unsere Leistung

Energieberatung, Energieaudit nach DIN ISO 50001 und DIN ISO 14001

Energieberatung Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Energieberatung
Wohn- und nicht Wohngebäuden
Energie Audit
Von der Energieberatung zum Energieaudit
Wissen Sie, dass ein qualitativ hochwertiges Energieaudit und Energieberatung gemäß DIN ISO 50001, DIN ISO 14001 oder DIN EN 16247-1 nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduziert?
Bereits durch eine professionelle, geförderte Energieberatung erhalten Sie wichtige Informationen zur Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen.
IBPC GmbH geht jedoch mit einem Energieaudit noch weiter. Es findet gezielt Möglichkeiten und Schwächen zur Einsparung.
Wir analysieren nicht nur Ihre technischen Systeme, sondern auch Ihre Ausgaben und Verfahren ausführlich.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir zusammen mit Ihnen einen maßgeschneiderten Sanierungsplan.
Durch die Durchführung eines Energieaudits gemäß DIN ISO 50001 oder DIN EN 16247 können Sie das gesamte Potenzial Ihrer Energieeffizienz erkennen und damit in eine Zukunft mit mehr Nachhaltigkeit starten!
Energieberatung
Definition Energieaudit
ISO 50001:2018
der internationale Standard für Energiemanagementsysteme, ist eine weltweit anerkannte zertifizierbare Norm für die Implementierung und Aufrechterhaltung von Energiemanagementsystemen. Durch die Ausrichtung auf den Standard wird die energiebezogene Leistung kontinuierlich verbessert und optimiert.
DIN EN 16247-1
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 darf dabei nicht mit dem Audit eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 verwechselt werden. Bei dem Audit eines Energiemanagementsystems geht es darum, die Umsetzung der Vorgaben und die Normkonformität des Energiemanagementsystems sowie seine Wirksamkeit zu bewerten. Dies setzt also ein Energiemanagementsystem voraus. Beim Audit nach EN 16247-1 ist dieses nicht der Fall. Es entspricht vielmehr weitgehend der „energetischen“ Bewertung.
Energieberatung
Die Beratungsergebnisse müssen von Energieberater/in einem Energieberatungsbericht, vorzugsweise einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), dargestellt werden. Diesen händigen sie oder er Ihnen aus und erläutern ihn.